Was ist ein Konzept und weshalb ist es nötig?

Ein Konzept ist die langfristige Planungsgrundlage für zielgerechtes Handeln, die sich an Werten und Vorstellungen orientiert. Mit einem Konzept wird geklärt, welche pädagogischen Ziele unser Team verfolgen will. Dadurch verhilft es zu mehr Sicherheit bei der Arbeit mit den Kindern und führt dazu, dass das gesamte Team einheitliche Ziele verfolgt. Mit einem Konzept bezieht man Stellung zu verschiedenen Kooperationspartnern (z.B. Schule, Eltern, Jugendamt usw.) und überlegt sich, wie die Einrichtung in der Öffentlichkeit auftreten soll. Ein Konzept ist nicht statisch, es lebt. Es verändert sich mit den Menschen, die an ihm arbeiten; es wird lebendig mit den Menschen, die es versuchen umzusetzen. Wie bei vielem ist der Weg genauso wichtig wie das Ergebnis.

Unsere pädagogische Arbeit

Pädagogischer Ansatz

Unser pädagogischer Ansatz richtet sich nach dem Konzept der Kindzentrierung. Wir arbeiten situations- und kindorientiert, was wir an folgenden Merkmalen festmachen.


Wir wollen

  • das einzelne Kind als handelnde, sich entwickelnde Persönlichkeit wahrnehmen
  • die subjektive Wirklichkeit des Kindes wahrnehmen
  • auf die Kräfte des Kindes vertrauen
  • den Kindern das Wort geben
  • Entwicklungsbedingungen- und gesetzmäßigkeiten des Kindes beachten
  • die Kinder ernst nehmen und in einen echten Dialog treten

Umsetzung im Alltag

  • Eintreffen der Kinder bei Patchwork; persönliche Begrüßung durch eine Betreuerin
  • einen Ort der Begegnung vorfinden
  • feste Ansprechpartner haben
  • unter Aufsicht sein (Schutz, Hilfestellung, Anregung und Begleitung)
  • eine gemeinsame warme Mittagsmahlzeit in kleinen Tischgruppen einnehmen
  • Hausaufgabenbetreuung mit Ansprechpartnern
  • gemeinsame Gespräche
  • Bearbeiten von Konflikten
  • Kontaktaufnahme und Spiel mit anderen Kindern in einer altersgemischten Gruppe

Die Schülerbetreuung ist eine familienunterstützende Einrichtung. Mit der Dauer des Aufenthaltes steigt auch die pädagogische Herausforderung und Verantwortung. Die Aufsicht über die Kinder ist nur ein Teil der pädagogischen Arbeit. Unser Ziel ist es, eine familienähnliche Atmosphäre zu schaffen, die es dem Kind ermöglicht, sich wohl und angenommen zu fühlen, sich zu entwickeln und seine Möglichkeiten und Grenzen kennen zu lernen.

Ziele der Hortarbeit

  • Ganzheitliche Förderung der Kinder im sozialen, emotionalen und kognitiven Bereich
  • Selbstständigkeit und Eigenverantwortung unterstützen und fördern
  • Emotionale Sicherheit vermitteln
  • Unterstützung und Anleitung bei den Hausaufgaben
  • Lernhilfen anbieten
  • Familienergänzende, aber nicht ersetzende Arbeit
  • Entwicklung der individuellen Persönlichkeit
  • Erlernen der Übernahme von Verantwortung
  • Die Ressourcen der Kinder entdecken und weiterentwickeln
  • Soziale Mitverantwortung (Partizipation) stärken
  • Altersangemessene Angebote für den Freizeitausgleich

Schwerpunkt der Hortarbeit - Hausaufgaben

Eine Betreuung ist während der Hausaufgabenzeit garantiert. Eine Kontrolle auf Vollständigkeit der Hausaufgaben ist nur gewährleistet, wenn die Kinder ihr Hausaufgabenheft ordnungsgemäß führen (Eigenverantwortung). Es erfolgt keine Nachhilfe. Besonderheiten und Vorkommen werden mit den Eltern besprochen. Wir sorgen für eine angenehme Lernatmosphäre und helfen den Kindern ihre Hausaufgaben selbstständig zu erledigen.

Ganzheitliche Förderung der Kinder im sozialen, emotionalen und kognitiven Bereich beinhaltet

  • auf andere zugehen
  • sich in die Lage anderer einzufühlen und hineinzuversetzen (Empathie)
  • Rücksicht auf die Bedürfnisse anderer zu nehmen und eigene Bedürfnisse auch einmal zurückzustellen
  • Spielregeln im sozialen Miteinander aushandeln, anerkennen und einhalten
  • Konstruktive Kritik üben
  • Miteinander streiten können
  • Soziale Konflikte gewaltfrei und nicht diskriminierend zu lösen
  • Fehler eingestehen und eigene Standpunkte zu revidieren, wenn sie sich als falsch erweisen
  • Andersdenkende und Angehörige anderer Kulturen und Religionen mit Offenheit und Toleranz zu begegnen
  • sich für andere zu engagieren und bei Bedarf Verantwortung zu übernehmen
  • eigene Gefühle wahrnehmen und sie sprachlich zum Ausdruck bringen können
  • konstruktiver Umgang mit den eigenen Gefühlen

Förderung der Kompetenz zur gewalt- und diskriminierungsfreien Konfliktbewältigung

Die Kinder sollen lernen soziale Konflikte ohne Gewalt zu lösen. Zugleich sollen sie lernen sich durchzusetzen. Hierzu brauchen Kinder Erwachsene, die auf ihre Probleme eingehen können und mit den Kindern zusammen nach akzeptablen Konfliktlösungen suchen.

Zusammenarbeit mit den Eltern

Die Elternarbeit ist eine wichtige Voraussetzung, die zum Wohle des Kindes ausgerichtet ist. Deswegen sind Eltern bei uns jederzeit willkommen. Die Nähe von Familie-Hort-Schule wird intensiv gepflegt. Das Ziel unserer Einrichtung ist es, den Hortkindern einen Ort des Vertrauens und der Geborgenheit zu geben. Einen Ort, an dem sie sich wohl und aufgehoben fühlen. Gruppenfähigkeit und soziales Empfinden wird den Kindern helfen, ihren Weg zum Erwachsenwerden sicherer zu gehen und ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln.
Wir streben deshalb eine enge Zusammenarbeit mit der Schule und den Eltern an, um dieses Ziel zu erreichen.

Das Team von Patchwork e.V.